Beabsichtigte technologische Entwicklung STRING soll neben stationären vor allem instationäre Vektorfelder auf einer Fläche visualisieren. Diese ebene oder gekrümmte Fläche wird dabei aus einem von SPRING generierten 3D-Verktorfeld entnommen. Zur Steuerung und Parametrisierung von STRING wird eine grafische Benutzeroberfläche erstellt. Der innovative Kern dieses Projektes besteht in der Verknüpfung von Simulationsmodellen für komplexe Gewässerströmungen mit der neu geschaffenen verständlichen Darstellung des zeitlichen Strömungsverlaufs durch Animation selektiver Trajektorien. Die algorithmische Steuerung zur Erstellung der Filme wird soweit automatisiert, dass es mit wenigen Eingaben und Kommandos den Benutzern gelingt, ansprechende und aussagekräftige Animationen aus den Gewässer-Strömungsdaten von SPRING zu erzeugen. Die Darstellung von 3D-Daten ist sowohl als Projektion als auch in Schnittebenen oder geologisch geprägten Höhenprofilen möglich.


Beispielvisualisierung ELDER-Problem; Hinterlegung mit Potenzialen (oben) sowie Konzentrationen (unten)
Weitere Visualisierungsbeispiele...
|